Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rehburg-Loccum e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rehburg-Loccum e.V. findest du hier .
Sehen Sie hier weitere Bilder dieser Veranstaltung.
Das Motto der niedersächsischen Landesjugendfeuerwehr für den Integrationstag 2014 in Rehburg lautete „Vielfalt im Team macht uns stark!“ Jugendfeuerwehren aus ganz Niedersachsen waren eingeladen, mit ihren Mannschaften an einem“ Spiel ohne Grenzen“ anlässlich des Aktionstages in Rehburg teilzunehmen. Auf die neunköpfigen Mannschaften warteten insgesamt elf Spiele. Um eine maximale Punktzahl zu erreichen, galt es für die Jugendgruppen aber zudem auch zwei von insgesamt fünf Workshops rund um das Thema Interkulturelle Kommunikation und Vielfalt zu absolvieren.
Auch die Jugendgruppe der DLRG Rehburg-Loccum ging mit einer der insgesamt 28 Mannschaften an den Start. Dabei wurde das Motto des Tages gleich in die Tat umgesetzt. Da es bei der Mannschaft des ASB einige Absagen gegeben hatte, waren nur drei Kinder der Samariter-Jugend am Start. Kurzerhand vereinbarten die beiden befreundeten Verbände mit einer gemischten Mannschaft anzutreten. So kamen doch noch alle Kinder in den Genuss der Spiele.
Begleitet wurde dieser Tag zudem von Informationsständen verschiedener Feuerwehrverbände, der Türkisch-Islamischen Gemeinde, die auch mit kulinarischen Köstlichkeiten aufwartete, sowie den befreundeten Hilfsorganisationen ASB Kreisverband Nienburg, DRK Kreisverband Nienburg, Johanniter Landesbergen und der DLRG Rehburg-Loccum.
Die Schirmherrin der Veranstaltung war die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt. Zusammen mit der Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz und dem Vizepräsidenten des Niedersächsischen Landtages Klaus-Peter Bachmann besuchte die Ministerin auch den Informationsstand der DLRG Rehburg-Loccum. Der zweite Vorsitzende der ortsansässigen Wasserretter, Kai Hauser, informierte Frau Rundt über die breitgefächerte, ehrenamtliche Arbeit der Wasserretter vom Schwimmtraining im Bad, über verschiedene Aktionen der Jugendarbeit bis hin zu den Einsatzkräften, die im Wachdienst am Badesee, mit der Schnellen-Einsatzgruppe und auch im Katastrophenschutz tätig sind.
Bei weiteren Rundgängen ergab sich auch die Gelegenheit die Spitze des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes über die DLRG und besonders die Schnittstellen zur Arbeit mit den heimischen Feuerwehren, z.B. im Rahmen des MANV-Konzeptes im Landkreis Nienburg, zu informieren. Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz besuchte zusammen mit dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, sowie den Vizepräsidenten Uwe Quante und Andreas Tangemann den Informationsstand der DLRG Rehburg-Loccum.
Bei der Siegerehrung lobte auch der Vorsitzende der Türkischen-Islamischen Gemeinde in Niedersachsen, Osman Timur, die Veranstaltung und auch die gelebte Teilhabe seiner Gemeindemitglieder an den Angeboten der Feuerwehr und vergleichbaren Verbänden in Niedersachsen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.